Oktober, 2025
Lange Nacht der Bibliotheken im Walgau
Bereits zum zweiten Mal lud die Bücherei Bludesch gemeinsam mit den Walgaubüchereien zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung. Mit viel Herzblut vorbereitet, bot die Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein, das Literatur, Musik und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellte.
Eine Lesung für Kinder war der Auftakt. Die Autorin Tanja M. Schallert las aus ihrem Buch Henrietta und der Frosch und begeisterte damit die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer. Viele Kinder nutzten die Gelegenheit, ein handsigniertes Exemplar des Buches der Autorin mitzunehmen.
Im Anschluss wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Sommerlesens feierlich ausgezeichnet, bevor einige Kinder des Gedichte-Workshops (siehe Foto) ihre eigenen Werke präsentierten. Unter der Leitung der Vorarlberger Autorin Astrid Marte hatten sie Gedichte und einen Sketch erarbeitet, die sie mit sichtbarer Freude auf die Bühne brachten. Alle Besucherinnen und Besucher zeigten sich beeindruckt vom Talent der Kinder und Astrid Marte betonte: „Solche Texte geben mir große Hoffnung.“
Anschließend las Astrid Marte aus ihren eigenen Texten. In ihren Geschichten und Gedichten über die Kindheit im Satteinser Außerfeld sowie in humorvollen und nachdenklichen Passagen zog sie das Publikum in ihren Bann.
Zum Abschluss der literarischen Reise stellte die Büchereimitarbeiterin Sarah Thoma zwei ihrer Fantasy-Lieblingsbücher vor, während Erwin Sperger aus Kalte Füße von Francesca Melandri las.
Jeder einzelne Programmpunkt wurde musikalisch bereichert: Die Bludescher Singspatzen unter der Leitung von Miriam Rauch und Franziska Schnetzer, der Gitarrist David Küng sowie die Geschwister Emilia und Laurenz Burtscher sorgten mit Piano und Saxofon für stimmungsvolle Umrahmung.
Ein besonderer Dank gilt den vielen Besucherinnen und Besuchern, den Büchereimitarbeiterinnen und freiwilligen Helferinnen. Unterstützt wurde die Veranstaltung zudem vom Kino Bludenz, dem Land Vorarlberg und der Raiffeisenbank im Walgau.